Wiederkehrende Harnwegsinfekte liegen vor, wenn eine Rezidivrate von mindestens zwei symptomatischen Episoden innerhalb von sechs Monaten oder mindestens drei Episoden innerhalb eines Jahres auftritt. Solche Infekte sind belastend und beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich.
Therapieansätze und Prophylaxe
Nicht nur die Gabe eines Antibiotikums kann einen Harnwegsinfekt behandeln – auch andere Maßnahmen wie entzündungshemmende Therapien können ohne Risiko der Resistenzbildung erfolgreiche Therapieansätze sein. Die Unterstützung der gesunden urogenitalen Flora und die Förderung der Barrierefunktion können zur Vorbeugung beitragen. Auch gilt es verschiedene Verhaltenshinweis einzuhalten, wie zum Beispiel auf eine hohe Trinkmenge zu achten.
Immuntherapie und Impfung
Ein Ansatz zur Prävention wiederkehrender Harnwegsinfekte ist die Immunisierung und Impfung gegen auslösende Erreger. Dabei wird das Immunsystem gestärkt, sodass es besser auf wiederkehrende Erreger vorbereit ist und das Risiko erneuter Infekte langfristig gesenkt werden kann.